Blasenkrebs Roadshow
Beschreibung
BLASENKREBS ROADSHOW 2023 - 25.09.2023 / 10:00-16:00 Uhr Klinikum Bad Hersfeld Haupteingang

DIE ROADSHOW INFORMIERT BETROFFENE UND FACHKRÄFTE
ÜBER DIAGNOSTIK UND THERAPIE
Unter dem Motto „Vorsprung gewinnen – gemeinsam gegen Blasenkrebs“ startet die Blasenkrebs-Roadshow 2023. Der imposante Bus macht Station an ca. 15 Kliniken in Deutschland und Österreich. Das Ziel der Aktion: Fachkräfte und Betroffene eingehend über die Erkrankung und ihre Behandlung zu informieren.
- Ein Blick auf die Zahlen und Fakten zeigt, warum die Informationskampagne wichtig ist:
- Mehr als 570.000 Menschen erhalten jährlich die Diagnose Blasenkrebs.1
- Damit ist Harnblasenkrebs die achthäufigste Krebserkrankung weltweit.2
- In Deutschland erkranken jährlich etwa 30.000 Menschen neu an Blasenkrebs.3
- Männer sind häufiger betroffen, doch bei Frauen ist die Erkrankung zum Zeitpunkt der Diagnose oft bereits in einem fortgeschrittenen Stadium.4
- Blut im Urin ist das Kardinalsymptom von Blasenkrebs. Sehr häufig treten Beschwerden beim Wasserlassen, sogenannte irritative Miktionsbeschwerden, auf.5
- Blasenkrebs hat mit 60–70 %6 eine hohe Rezidivrate – das heißt, nach vorläufig erfolgreicher Therapie tritt die Erkrankung oftmals wieder auf.
VORSPRUNG DURCH FRÜHE ERKENNUNG
Gerade bei diesem Karzinom ist die Früherkennung von besonderer Bedeutung, da circa 75 % der Erstdiagnosen ein oberflächliches Harnblasenkarzinom aufweisen7, das sich in der Regel operativ entfernen lässt. Dennoch bleibt Blasenkrebs oft lange unentdeckt – das Verständnis für Blasenkrebs in der Bevölkerung sollte deshalb verbessert und die Aufmerksamkeit, auch unter klinischen Fachkräften, erhöht werden. Hier setzt die Idee der Roadshow an:
Interessiertes Publikum: Auch Betroffene und ihre Angehörigen werden an unserem Bus von Ärzt:innen aus kooperierenden Kliniken über Risikofaktoren, Warnzeichen sowie Prognose und Behandlung aufgeklärt. Die Roadshow erweckt das Motto „Gemeinsam gegen Blasenkrebs“ zum Leben – Fragen sind ausdrücklich willkommen, denn Informationen und Austausch können Sicherheit schenken.
GUT ZU WISSEN: Der wichtigste Risikofaktor für die Entwicklung eines Harnblasenkarzinoms ist das Rauchen.
Fachkräfte aus den Kliniken frischen ihr Wissen auf und treten in den fachlichen Austausch – denn je exakter die Diagnostik, umso gezielter und sicherer kann die Behandlung erfolgen. Gezielte Fortbildung ermöglicht sicherere Behandlungsabläufe auf dem neusten Stand der Forschung.
Das Bewusstsein für die Erkrankung wächst. Im Falle einer Erkrankung kann so wertvolle Zeit gewonnen werden. Denn wie bei jeder Krebserkrankung gilt: Je früher Blasenkrebs erkannt wird, desto besser können die Heilungs- und Überlebenschancen für die Betroffenen sein.
Termin
Montag, 25. September 10:00 Uhr
16:00 Uhr
Kontakt/Mehr Infos
Adresse
Klinikum Bad Hersfeld
Seilerweg 29
36251 Bad Hersfeld
ACHTUNG
Vortragsveranstaltungen Juli-Dezember 2023
Neben zahlreichen Veranstaltungen für unsere Patienten und Interessierten führen wir als Akademisches Lehrkrankenhaus regelmäßig medizinische Fortbildungen für niedergelassene Ärzte und PJler durch. Ebenso laden unserer Chefärzte zu Fachkolloquien ein.