Lolls-Feuermeister in der Kinderklinik
Der Feuermeister des Lullusfestes Klaus Otto, war auch in diesem Jahr wieder im Klinikum auf der Kinderstation unterwegs und verteilte Lebkuchenherzen, Popcorn und Minions, der Renner in diesem Jahr, an die kleinen Patienten. Unterstützt wurde er dabei von den Organisatoren des Lullusfestes Julia Scholz, Helge Assi und dem Vorsitzenden vom Förderverein „MediKids“, Hans-Jürgen Schülbe.
Zurzeit sind ca. 15 Kinder auf der Kinderstation in stationärer Behandlung und weil diesen kleinen Patienten der Besuch des Lullusfestes wegen ihrer Krankheit nicht möglich ist, kommt Feuermeister Klaus Otto mit seinem Gefolge um Geschenke an die Kids zu verteilen. Das dabei so mache Kinderaugen zum Leuchten gebracht wurden versteht sich von selbst. Als dann noch die evangelische Klinikseelsorgerin Elke Henning mit der Drehorgel um die Ecke kam und das ganze musikalisch begleitete, waren lächelnde Kinder der Lohn für diese gute Sache.
Feuermeister Klaus Otto sagte bei der Übergabe der Geschenke, dass er diese Aktion nun schon das dritte Jahr in Folge mache und es ihm große Freude bereite, wenn er dann in die zufriedenen Kinderaugen blicke.
Chefarzt Dr. Gedeon Diab, der zurzeit die vakante Chefarztstelle besetzt, freute sich über die große Verbundenheit der Kinderklinik mit der Stadt Bad Hersfeld, das zeige diese Geschenkaktion sehr deutlich.
Der Vorsitzende des Fördervereins „MediKids“ Hans-Jürgen Schülbe bedankte sich bei Feuermeister Klaus Otto, Julia Scholz und Helge Assi, die diese Aktion vor zwei Jahren ins Leben gerufen hatten und hofft auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr.
Bei Elke Henning bedankten sich Dr. Gedeon Diab und Hans-Jürgen Schülbe für die musikalische Begleitung mit der Drehorgel bei der Verteilung der Geschenke.(Fotos,Text:Gerhard Manns)
Podcast #1 | Arbeite, wann du willst
Die erste Folge des Medizin-Podcasts des Klinikum Hersfeld-Rotenburg fokussiert ein neues Arbeitszeitmodell, das seinen Starttermin im November 2022 hat. Dazu spricht Moderatorin Loreen Sippel mit Maike Henning und Imke Albowitz, die gemeinsam mit einer weiteren Kollegin das neue Flexbüro bilden, über die neu geschaffenen Strukturen und wie das neue Modell einen Mehrwert für die Work-Life-Balance von Pflegefachkräften bieten kann.
Podcast #2 | Flexibles Arbeiten im FLEXPOOL
In der aktuellen Folge unseres Medizin-Podcasts blickt Moderatorin Loreen Sippel gemeinsam mit ihren beiden Gästen Imke Albowitz und Stefanie Gross auf die ersten Wochen des neuen Arbeitszeitmodells FLEXPOOL. Dabei geht es neben der Frage, ob das Team sein Versprechen der flexiblen Arbeitszeiten gehalten hat, auch konkret um die Frage, was Pflegefachkräfte dazu antreibt, in einem flexiblen Arbeitszeitmodell mit wechselnden Stationen arbeiten zu wollen - und was nicht.