Lockerung der Zugangsregelungen

Ab Mittwoch 01.02.2023 - Lockerung der Zugangsregelungen im Klinikum Hersfeld-Rotenburg
Maskenpflicht in den Gebäuden bleibt

 
Die bisher üblichen Kontrollen im Eingangsbereich des Klinikums, des HKZ Rotenburg und der Orthopädie im Hopfengarten werden ab Mittwoch, 01.02.2023 wegfallen.
 
Ebenfalls werden die bisherigen Besuchsbeschränkungen in den Abteilungen Onkologie/Hämatologie, Geriatrie und den Intensivstationen aufgehoben.
 
Die Besuchszeiten im Klinikum sind wie bisher 15:00-18:00 Uhr.
 
Hier appelliert das Klinikum an die Eigenverantwortung der Mitbürger: Bitte vermeiden Sie Besuche bei Ihren Angehörigen und Freunden in unseren Einrichtungen wenn Sie Krankheitssymptome wie Schnupfen, Husten, Fieber oder Durchfall haben.
 
Patienten der Notaufnahmen, der Ambulanzen und des MVZs wie auch die Besucher der in der Klinik stationär liegenden Patienten können die Kliniken ohne Überprüfung des Impf- bzw. Teststatus betreten.
 
Unverändert bleiben im Klinikum Hersfeld-Rotenburg und dem MVZ Hersfeld Rotenburg die Verpflichtung zum Tragen einer FFP2 Maske. Dies betrifft alle Personen, die das Klinikum oder das MVZ betreten, wie ambulante- oder stationäre Patienten, Besucher, Angehörige oder Dienstleister.
Sollten keine Maske vorhanden sein wird an den Informationen eine FFP2 Maske zur Verfügung gestellt.

Podcast #1 | Arbeite, wann du willst

Die erste Folge des Medizin-Podcasts des Klinikum Hersfeld-Rotenburg fokussiert ein neues Arbeitszeitmodell, das seinen Starttermin im November 2022 hat. Dazu spricht Moderatorin Loreen Sippel mit Maike Henning und Imke Albowitz, die gemeinsam mit einer weiteren Kollegin das neue Flexbüro bilden, über die neu geschaffenen Strukturen und wie das neue Modell einen Mehrwert für die Work-Life-Balance von Pflegefachkräften bieten kann.

Podcast #2 | Flexibles Arbeiten im FLEXPOOL

In der aktuellen Folge unseres Medizin-Podcasts blickt Moderatorin Loreen Sippel gemeinsam mit ihren beiden Gästen Imke Albowitz und Stefanie Gross auf die ersten Wochen des neuen Arbeitszeitmodells FLEXPOOL. Dabei geht es neben der Frage, ob das Team sein Versprechen der flexiblen Arbeitszeiten gehalten hat, auch konkret um die Frage, was Pflegefachkräfte dazu antreibt, in einem flexiblen Arbeitszeitmodell mit wechselnden Stationen arbeiten zu wollen - und was nicht.