Über 60 Personen haben sich bereits als „stille Helfer“ registriert  

Das Klinikum Hersfeld-Rotenburg hatte vergangene Woche einen Aufruf für die Region gestartet und um „stille Helfer“ für den Notfall gebeten. Über 60 Personen haben sich bisher gemeldet und für die verschiedensten Bereiche im Klinikum registriert. Die Klinikleitung hofft auf weitere Registrierungen.

„Die aktuelle Situation ist sicherlich nicht leicht einschätzbar“, sagt Geschäftsführer Martin Ködding. Experten und Verbände haben deutschen Krankenhäusern für die kommende Woche den Höhepunkt der Corona Pandemie prognostiziert – so gut, wie man in der aktuellen Lage Prognosen aussprechen kann. Wie genau sich die Fallzahlen bis dahin entwickeln, darüber könne auch nur gemutmaßt werden. „Die Menschen, die sich nun als stille Helfer registrieren, geben uns ihre Fähigkeiten, ihre Verfügbarkeit und entsprechend eine Kontaktadresse an. Damit wird gewährleistet sein, dass wir im Notfall – vielleicht auch von heute auf morgen – kurzfristig auf deutlich mehr Helfer zugreifen können, als wir aktuell als Personal beschäftigt haben“, ergänzt Ködding. Bereits zuvor hatte das Klinikum intern Personal geschult und in anderen Stationen, teilweise sogar anderen Häusern, eingewiesen, um für den Notfall vorbereitet zu sein.

Im folgenden Portal können auch Sie sich als stiller Helfer in den verschiedensten Bereichen registrieren und die Gemeinschaft in der aktuellen Situation unterstützen:

https://khr-portal.rexx-recruitment.com/Freiwillige-Hilfe-Corona-de-j226.html

Schon über 60 "stille Helfer" fürs Klinikum_HZ15.04.2020

Podcast #1 | Arbeite, wann du willst

Die erste Folge des Medizin-Podcasts des Klinikum Hersfeld-Rotenburg fokussiert ein neues Arbeitszeitmodell, das seinen Starttermin im November 2022 hat. Dazu spricht Moderatorin Loreen Sippel mit Maike Henning und Imke Albowitz, die gemeinsam mit einer weiteren Kollegin das neue Flexbüro bilden, über die neu geschaffenen Strukturen und wie das neue Modell einen Mehrwert für die Work-Life-Balance von Pflegefachkräften bieten kann.

Podcast #2 | Flexibles Arbeiten im FLEXPOOL

In der aktuellen Folge unseres Medizin-Podcasts blickt Moderatorin Loreen Sippel gemeinsam mit ihren beiden Gästen Imke Albowitz und Stefanie Gross auf die ersten Wochen des neuen Arbeitszeitmodells FLEXPOOL. Dabei geht es neben der Frage, ob das Team sein Versprechen der flexiblen Arbeitszeiten gehalten hat, auch konkret um die Frage, was Pflegefachkräfte dazu antreibt, in einem flexiblen Arbeitszeitmodell mit wechselnden Stationen arbeiten zu wollen - und was nicht.