Schwindel und Fahrtüchtigkeit

Über 50 Mediziner aus dem nahen und weiteren Umfeld fanden sich im Hotel am Kurpark zusammen um einer Fortbildung der Klinik von HNO Chefarzt Prof. Dr. Peter Issing mit dem auch für die Praxis wichtigen Thema „Schwindel“ zusammen, das über etwa 90 Minuten hochkompetent und unterhaltsam zugleich von Dr. Frank Waldfahrer, Oberarzt der Uni-HNO-Klinik Erlangen, vorgestellt wurde. Ihm gelang es glänzend, vor allem die Bedeutung der präzisen Diagnose anhand praktischer Beispiele zu illustrieren.

Den Bogen spannend über die häufigste Schwindelform dem sog.  Lagerungsschwindel – er wird durch abgelöste Kristalle im Bogengang verursacht - über den Ausfall des Gleichgewichtsorgans mit Drehschwindel bis hin zur Differentialdiagnose des Morbus Menière, der auch Luther schon gequält haben soll, stellte Waldfahrer den Zuhörern die Diagnose- und Behandlungsschritte höchst anschaulich dar. Besonderes Augenmerk lenkte er in seinem Vortrag auf die  diagnostische Abgrenzung zur Durchblutungsstörung des Gehirns dem Schlaganfall.

„Die gute Resonanz dieser Fortbildung bestärkt unsere Bemühungen, HNO spezifische Themen auch den niedergelassenen  Kolleginnen und Kollegen aus dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg und darüber hinaus näher zu bringen“, so Issing im Anschluss.

Ausführungen zur Fahreignung und Teilnahme am Straßenverkehr beendeten den spannenden Vortrag. Den Teilnehmern blieb danach genügend Zeit für eine spannende Diskussion in kleinerer Runde.

Podcast #1 | Arbeite, wann du willst

Die erste Folge des Medizin-Podcasts des Klinikum Hersfeld-Rotenburg fokussiert ein neues Arbeitszeitmodell, das seinen Starttermin im November 2022 hat. Dazu spricht Moderatorin Loreen Sippel mit Maike Henning und Imke Albowitz, die gemeinsam mit einer weiteren Kollegin das neue Flexbüro bilden, über die neu geschaffenen Strukturen und wie das neue Modell einen Mehrwert für die Work-Life-Balance von Pflegefachkräften bieten kann.