Projektstart Demenzbeauftragte in Krankenhäusern

Das Klinikum Hersfeld-Rotenburg rüstet sich für zukünftige Herausforderungen und  bildet in diesem Jahr in Kooperation mit der Gesellschaft zur Förderung der Gesundheitsregion Lahn-Dill (GFG) und dem Klinikum Hanau 12 Mitarbeiter zum Innerbetrieblichen Demenzbeauftragten im Allgemeinkrankenhaus aus.

Dies ist der Startschuss für ein neues Konzept zur Betreuung von Patienten mit Demenz in Krankenhäusern. Aufgrund der demographischen Entwicklung werden dementielle Erkrankungen zunehmen und konfrontiert stationäre Krankenhausversorgung mit neuen Themenfelder.

Im Klinikum Hersfeld Rotenburg wird man den Weg zu einem demenzsensiblen Krankenhaus in den kommenden Jahren beschreiten.

Die Schwerpunkte des Konzepts beinhalten bauliche-, prozessuale-, sowie aus-, fort- und weiterbildungsrelvante Aspekte.

In diesem Zusammenhang wurden bereits im vergangenen Jahr mit der Maßnahme erfolgreich begonnen und in den kommenden 3 Jahren werden bis zu 70 weitere Mitarbeiter des Klinikkonzerns diese Ausbildung absolvieren.

Hier finden Sie den Bericht in der Hersfelder Zeitung vom 04.08.2018

Podcast #1 | Arbeite, wann du willst

Die erste Folge des Medizin-Podcasts des Klinikum Hersfeld-Rotenburg fokussiert ein neues Arbeitszeitmodell, das seinen Starttermin im November 2022 hat. Dazu spricht Moderatorin Loreen Sippel mit Maike Henning und Imke Albowitz, die gemeinsam mit einer weiteren Kollegin das neue Flexbüro bilden, über die neu geschaffenen Strukturen und wie das neue Modell einen Mehrwert für die Work-Life-Balance von Pflegefachkräften bieten kann.

Podcast #2 | Flexibles Arbeiten im FLEXPOOL

In der aktuellen Folge unseres Medizin-Podcasts blickt Moderatorin Loreen Sippel gemeinsam mit ihren beiden Gästen Imke Albowitz und Stefanie Gross auf die ersten Wochen des neuen Arbeitszeitmodells FLEXPOOL. Dabei geht es neben der Frage, ob das Team sein Versprechen der flexiblen Arbeitszeiten gehalten hat, auch konkret um die Frage, was Pflegefachkräfte dazu antreibt, in einem flexiblen Arbeitszeitmodell mit wechselnden Stationen arbeiten zu wollen - und was nicht.