Pflegegrundkurs Bobath
Glückwünsche an 12 Teilnehmerinnen, die einen von der Bobath- Initiative für Kranken- und Altenpflege (BIKA) e.V. sowie (VeBID) e. V. (Therapie) anerkannten Pflegegrundkurs zur Therapeutisch aktivierenden Pflege Erwachsener, das sogenannte Bobath-Konzept, nach erworbenen Hirnschädigungen erfolgreich absolviert haben.
In mehr als 80 Stunden wurde thematisiert, wie die Pflege der Patienten während aller Pflegesituationen bewusst und gezielt als aktiver Lernprozess für den Patienten gestaltet werden kann. In dem 2-wöchigen Pflegegrundkurs haben die Teilnehmerinnen einige Techniken/Handlungsabläufe eingeübt, die es im Alltag ermöglichen die Beweglichkeit des Patienten leichter zu gestalten, die Interaktion zwischen den Patienten und den Pflegenden positiv zu gestalten und rückenschonend zu arbeiten. Somit soll für den Patient keine notdürftige Kompensation der Defizite, sonder ein eventuelles „Wiedererlernen“ der verloren gegangen bzw. eingeschränkten Fähigkeiten ermöglicht werden.
Die Kursleiterin, Gabriele Jacobs (Vorsitzende der BIKA e.V.) lobte die Teilnehmerinnen für ihre Eigeninitiative, Engagement, Neugier und eine positive Atmosphäre während des Kurses. Katja Brill (Stationsleitung Geriatrie) und Clemens Philipp (Fortbildungsbeauftragter) haben maßgeblich dazu beigetragen, dass die Organisation des Kurses sowie eine reibungslose Gestaltung der Patientenarbeit auf den Stationen möglich war.
Podcast #1 | Arbeite, wann du willst
Die erste Folge des Medizin-Podcasts des Klinikum Hersfeld-Rotenburg fokussiert ein neues Arbeitszeitmodell, das seinen Starttermin im November 2022 hat. Dazu spricht Moderatorin Loreen Sippel mit Maike Henning und Imke Albowitz, die gemeinsam mit einer weiteren Kollegin das neue Flexbüro bilden, über die neu geschaffenen Strukturen und wie das neue Modell einen Mehrwert für die Work-Life-Balance von Pflegefachkräften bieten kann.