Partner der Feuerwehr

Brandschutz ist Dienst an der Bevölkerung
Das Klinikum Bad Hersfeld ist ab sofort „Partner der Feuerwehr“. Als äußeres Zeichen und als Dank und Anerkennung wurde die Plakette mit Urkunde an Klinikum Geschäftsführer Martin Ködding und Prokurist Wilfried Imhof vom Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzenden Thomas Specht überreicht und auch gleich im Haupteingangsbereich gut sichtbar angebracht. „Bis jetzt haben insgesamt 37 Unternehmen im Kreis Hersfeld-Rotenburg diese Ehrung erhalten und das ist eine Anerkennung für die Betriebe, die ihre Bediensteten, die gleichzeitig auch einer Feuerwehr angehören, diese für Einsätze freistellen“, so die erfreuliche Feststellung vom Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzenden Thomas Specht bei der Übergabe der Plakette mit Urkunde an Geschäftsführer Martin Ködding. Die Initiative für die Verleihung der Plakette ging vom Brandschutzbeauftragten des Klinikums Torsten Wennemuth aus, der auch gleichzeitig Gemeindebrandinspektor in seiner Heimatgemeinde Schenklengsfeld ist.

Geschäftsführer Martin Ködding und Landrat Dr. Michael Koch zeigten sich erfreut über diese Ehrung und lobten die, für das Klinikum zuständige, Bad Hersfelder Feuerwehr für ihre Schnelligkeit bei Einsätzen im und am Klinikum. Als Beispiel nannte Martin Ködding zwei Einsätze der Feuerwehr Bad Hersfeld am 15.06.2011 beim Gasaustritt an einer durch einen Bagger beschädigten Gasleitung und den Brandeinsatz in der Psychiatrie am 14.03.2013, die von den Bad Hersfelder Blauröcken schnell und professionell beherrscht wurden. Eine Entschuldigung für die durch die Brandmeldeanlage ausgelösten Fehleinsätze sprach Ködding dankend aus und fügte hinzu: „Es ist für die Geschäftsleitung sehr beruhigend und gut zu wissen, dass die Hersfelder Feuerwehr für alle Szenarien gerüstet ist“, so Martin Ködding. Wehrführer Jürgen Richter erhielt, stellvertretend für seine Hersfelder Feuerwehrkameraden, eine Dankesurkunde für schnelle und professionelle Hilfe am Klinikum.

Podcast #1 | Arbeite, wann du willst

Die erste Folge des Medizin-Podcasts des Klinikum Hersfeld-Rotenburg fokussiert ein neues Arbeitszeitmodell, das seinen Starttermin im November 2022 hat. Dazu spricht Moderatorin Loreen Sippel mit Maike Henning und Imke Albowitz, die gemeinsam mit einer weiteren Kollegin das neue Flexbüro bilden, über die neu geschaffenen Strukturen und wie das neue Modell einen Mehrwert für die Work-Life-Balance von Pflegefachkräften bieten kann.

Podcast #2 | Flexibles Arbeiten im FLEXPOOL

In der aktuellen Folge unseres Medizin-Podcasts blickt Moderatorin Loreen Sippel gemeinsam mit ihren beiden Gästen Imke Albowitz und Stefanie Gross auf die ersten Wochen des neuen Arbeitszeitmodells FLEXPOOL. Dabei geht es neben der Frage, ob das Team sein Versprechen der flexiblen Arbeitszeiten gehalten hat, auch konkret um die Frage, was Pflegefachkräfte dazu antreibt, in einem flexiblen Arbeitszeitmodell mit wechselnden Stationen arbeiten zu wollen - und was nicht.