„Neurology meets Nephrology“

Bei bestem Sommerwetter trafen sich am Samstag zahlreiche Fachleute des Klinikkonzerns zu einer hochkarätig besetzten Fortbildungsveranstaltung im Bad Hersfelder „wortreich“.

Eingeladen hatten die Kliniken für Nephrologie und Neurologie mit ihren Chefärzten Dr. Gisela Schieren und Prof. Dr. Markus Horn. Unter dem Motto „Neurology meets Nephrology“ wurden praxisnah und lebhaft, anhand von Fallbeispielen aus dem Alltag verschiedene lebensbedrohliche Krankheitsbilder mit Beteiligung des Nervensystems und der Nieren vom Erstsymptom  bis zur Akut-Therapie diskutiert.

Gut 30 Intensivmediziner tauschten sich in kollegialer Atmosphäre zu klinisch relevanten Inhalten rund um immunologische Erkrankungen mit lebensbedrohlicher Multiorganbeteiligung und Erfordernis für eine Intensivmedizinische Behandlung aus.

Dr. Schieren zu der gemeinsamen Veranstaltung: „Hier treffen sich Neurologe und Nephrologe zur gemeinschaftlichen Diagnose-Stellung und Therapie-Planung der Grunderkrankung am Bett des Patienten - bedingt durch die häufig parallel auftretende Schädigung von Nervensystem und Niere“ . Prof. Horn ergänzt: „Hier ist Teamwork im eigentlichen Sinn gefragt. Nur ein unter allen beteiligten Fachdisziplinen abgestimmtes Vorgehen sichert unseren Patienten das Überleben und den bestmöglichen Therapieerfolg.“

Podcast #1 | Arbeite, wann du willst

Die erste Folge des Medizin-Podcasts des Klinikum Hersfeld-Rotenburg fokussiert ein neues Arbeitszeitmodell, das seinen Starttermin im November 2022 hat. Dazu spricht Moderatorin Loreen Sippel mit Maike Henning und Imke Albowitz, die gemeinsam mit einer weiteren Kollegin das neue Flexbüro bilden, über die neu geschaffenen Strukturen und wie das neue Modell einen Mehrwert für die Work-Life-Balance von Pflegefachkräften bieten kann.