Klinikum Hersfeld-Rotenburg erneut zertifiziert

Schon zum zweiten Mal wurde die Zertifizierung nach KTQ über vier Versorgungsstufen des Gesundheitswesens im Klinikum Hersfeld-Rotenburg mit Bravour bestanden. Daran beteiligt waren das Klinikum Bad Hersfeld, die Orthopädie Bad Hersfeld, die Klinik am Hainberg, das MVZ Hersfeld Rotenburg, die Häusliche Krankenpflege, sowie erstmalig das Herz-Kreislauf-Zentrum in Rotenburg.

Unter Leitung von Ronald Neubauer, Geschäftsführer der KTQ und sechs Visitoren aus den Bereichen Ökonomie, Medizin und Pflege wurden die Einrichtungen des kommunalen Gesundheitsunternehmens mit über 3000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von über 200 Mio € über mehr als 5 Wochen begutachtet. Die Visitoren sind allesamt aktive Fachleute und Führungskräfte aus Gesundheitseinrichtungen in ganz Deutschland.

Schwerpunkte der Visitation bilden im Rahmen des Verfahrens die Kategorien Patientenorientierung, Mitarbeiterorientierung, Sicherheit und Risikomanagement, Informationswesen und Dokumentation, Unternehmensführung und Qualitätsmanagement. Ronald Neubauer: „Die Zertifizierung aller vier Versorgungsstufen -Krankenhaus, Rehabilitation, MVZ und Häusliche Krankenpflege- ist bundesweit ein Pilotprojekt und stellt die Gesundheitsversorgung aus einer Hand im Landkreis Hersfeld Rotenburg auf den Prüfstand." Das Klinikum Bad Hersfeld-Rotenburg bleibt somit Vorreiter bei KTQ Zertifizierungen vernetzter Versorgungsformen im Gesundheitswesen. Neubauer resümiert: „Es gibt im KTQ Verfahren nur noch ein weiteres Unternehmen im Brandenburgischen, das sich dieser Mammutaufgabe gestellt hat."

KTQ- Visitation sehr erfolgreich 

Klinikum zum 6. Mal in Folge Zertifiziert
Die Geschäftsführer Martin Ködding und Dr. Tobias Hermann zeigen sich stolz, richten aber sogleich den Blick nach vorne: „ Unser Dank gilt allen Beschäftigten des Unternehmens, ganz besonders dem QM Team um Emily Schafft. In Hinblick auf die Arbeits-, Struktur- und Organisationsleistung, die in diesem Umfang eine neue Qualität erreichte, haben sie ein Riesenkompliment verdient. Wir wollen uns nicht mit dem Erreichten zufrieden geben, sondern die Entwicklung vorantreiben. Nach der Zertifizierung ist vor der Zertifizierung", so Ködding. Dr. Hermann fügt hinzu: „Mit Ausblick auf die sich ständig ändernden Anforderungen und Aufgaben für das Unternehmen Klinikum Hersfeld-Rotenburg gilt es, weiter am Ball zu bleiben".

Die Entscheidung zur Einführung eines Qualitätsmanagementsystems fiel im Klinikum bereits im Jahre 2001. Als eine der ersten Kliniken in Deutschland wurde im Jahr 2003 die Erstzertifizierung nach KTQ erreicht. Mit diesem Zertifizierungsverfahren bietet sich den Gesundheitsunternehmen eine Möglichkeit, die Qualität ihrer Leistungen transparent darstellen zu können. Das anerkannte Gütesiegel - KTQ® - steht für "Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen" und wird gemeinsam von der Bundesärztekammer, der Deutschen Krankenhausgesellschaft sowie dem Deutschen Pflegerat für drei Jahre vergeben.

Podcast #1 | Arbeite, wann du willst

Die erste Folge des Medizin-Podcasts des Klinikum Hersfeld-Rotenburg fokussiert ein neues Arbeitszeitmodell, das seinen Starttermin im November 2022 hat. Dazu spricht Moderatorin Loreen Sippel mit Maike Henning und Imke Albowitz, die gemeinsam mit einer weiteren Kollegin das neue Flexbüro bilden, über die neu geschaffenen Strukturen und wie das neue Modell einen Mehrwert für die Work-Life-Balance von Pflegefachkräften bieten kann.

Podcast #2 | Flexibles Arbeiten im FLEXPOOL

In der aktuellen Folge unseres Medizin-Podcasts blickt Moderatorin Loreen Sippel gemeinsam mit ihren beiden Gästen Imke Albowitz und Stefanie Gross auf die ersten Wochen des neuen Arbeitszeitmodells FLEXPOOL. Dabei geht es neben der Frage, ob das Team sein Versprechen der flexiblen Arbeitszeiten gehalten hat, auch konkret um die Frage, was Pflegefachkräfte dazu antreibt, in einem flexiblen Arbeitszeitmodell mit wechselnden Stationen arbeiten zu wollen - und was nicht.