Junge Menschen bereiten Patienten im Klinikum eine vorweihnachtliche Freude

Im Rahmen der Seminararbeit von Jugendlichen, die das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) bei Volunta, einer gemeinnützigen Tochter des DRK-Hessen, ableisten, kam man auf die Idee, Plätzchen zu backen und diese im Klinikum Bad Hersfeld an Patienten zu verteilen. Damit sollte den Menschen, die über Weihnachten im Klinikum bleiben müssen, eine Freude bereitet werden. Die Gruppe backte im Rahmen eines zweitägigen Seminars verschiedene Sorten Plätzchen und bastelte Anhänger. Die Plätzchen wurden verpackt und im Klinikum Bad Hersfeld auf der Geriatrie und der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin verteilt. Darüber freuten sich die kleinen und großen Patienten ganz besonders, wobei sich die Patienten der Geriatrie und die Pflegedienstleiterin Eva Fehr ganz besonders bei den Jugendlichen für diese tolle Überraschung bedankten.

Für den fachlichen Einsatz qualifiziert

Die Freiwilligen aus der Seminargruppe sind im Krankenhaus und im Altenheim eingesetzt. In der begleitenden Seminararbeit werden sie fachlich für ihren Einsatz qualifiziert. Es werden Grundlagen der Pflege, wie z.B. rückenschonendes Arbeiten, Hygiene, Umgang mit Patienten besprochen. Im nächsten Wochenseminar werden sie sich mit Themen wie Stressbewältigung, Entspannung, Werte, Umgang und Kommunikation beschäftigen. Neben fachlichen Themen tauschen die Freiwilligen sich auch regelmäßig mit Ihren beiden Teamleiterinnen Janina Sondergeld und Christiane Farnung über die Praxis und den Arbeitsalltag aus und es werden Ideen der Teilnehmer, wie die Plätzchenaktion umgesetzt. Demnächst steht noch eine Rollstuhlselbsterfahrung an.

Hintergrund

Die DRK-Hessen Volunta GmbH ist ein kompetenter Partner in der Vermittlung von Freiwilligendiensten. Laut Nicole Soost, pädagogische Beraterin für die Region Hersfeld-Rotenburg, sind die Möglichkeiten des Engagements im FSJ vielfältig. So ist ein Einsatz in der Region Hersfeld-Rotenburg in folgenden Bereichen möglich: Krankenhaus, Altenhilfe, Hausnotruf, Erste Hilfe Ausbildung, Rettungsdienst, Schulassistenz, Jugendherberge, Fahrdienst und im ökologischen Bereich. Freiwillige bekommen ein Taschengeld und sind sozial- und krankenversichert. Die begleitende Seminararbeit umfasst 25 Tage, aufgeteilt in 10 Tages- und 3 Wochenseminare. Durch das Freiwillige Soziale Jahr bietet sich die Möglichkeit, berufliche Neigungen vor der Ausbildung zu erkunden und auszutesten, in die Berufswelt reinzuschnuppern und sich zu orientieren, praktische Erfahrungen zu sammeln sowie sich zu engagieren.

Interesse geweckt?

Für den sofortigen Beginn des FSJ oder im Sommer 2014 können sich junge Leute, die das 27.Lebensjahr noch nicht vollendet haben im Internet unter www.volunta.de bewerben.
Dort findet man auch alle Informationen über Volunta und das Freiwillige Soziale Jahr. (gm)

Bilder

Podcast #1 | Arbeite, wann du willst

Die erste Folge des Medizin-Podcasts des Klinikum Hersfeld-Rotenburg fokussiert ein neues Arbeitszeitmodell, das seinen Starttermin im November 2022 hat. Dazu spricht Moderatorin Loreen Sippel mit Maike Henning und Imke Albowitz, die gemeinsam mit einer weiteren Kollegin das neue Flexbüro bilden, über die neu geschaffenen Strukturen und wie das neue Modell einen Mehrwert für die Work-Life-Balance von Pflegefachkräften bieten kann.

Podcast #2 | Flexibles Arbeiten im FLEXPOOL

In der aktuellen Folge unseres Medizin-Podcasts blickt Moderatorin Loreen Sippel gemeinsam mit ihren beiden Gästen Imke Albowitz und Stefanie Gross auf die ersten Wochen des neuen Arbeitszeitmodells FLEXPOOL. Dabei geht es neben der Frage, ob das Team sein Versprechen der flexiblen Arbeitszeiten gehalten hat, auch konkret um die Frage, was Pflegefachkräfte dazu antreibt, in einem flexiblen Arbeitszeitmodell mit wechselnden Stationen arbeiten zu wollen - und was nicht.