Große Spende der Firma Würth an MediKids

Große Freude herrschte beim Personal der Kinderklinik am Klinikum in Bad Hersfeld und  beim Förderverein der Klinik für Kinder-und Jugendmedizin des Klinikum Bad Hersfeld (MediKids) über eine Spende von 3.500 Euro von der Firma Würth. Dazu war der Geschäftsniederlassungsleiter Thomas Reiss in die Kinderklinik gekommen, um den Riesenscheck an die Vertreter des Fördervereins, den Vorsitzenden Hans-Jürgen Schülbe, Kassierer Heino Stange und Beisitzer Dr. Gideon Diab zu überreichen. Auch das Personal der Kinderklinik um Oberärztin Dr. med. Pia Schlumberger, die stellvertretende Stationsleiterin Astrid Hargesheimer und die Kinderkrankenschwester Susanne Krach waren über den Geldsegen sehr erfreut. Wie Hans-Jürgen Schülbe in seinen Dankesworten an Thomas Reiss mitteilte, soll das Geld hauptsächlich für die kindgerechte Sanierung der Zimmer und Flure im Altbau der Kinderstation verwendet werden. Die Firma Würth unterstützt immer wieder mit großzügigen Spenden gemeinnützige Organisationen und Vereine und betreibt eine Geschäftsfiliale „An der Haune 12“ in Bad Hersfeld. (Gerhard Manns)

Podcast #1 | Arbeite, wann du willst

Die erste Folge des Medizin-Podcasts des Klinikum Hersfeld-Rotenburg fokussiert ein neues Arbeitszeitmodell, das seinen Starttermin im November 2022 hat. Dazu spricht Moderatorin Loreen Sippel mit Maike Henning und Imke Albowitz, die gemeinsam mit einer weiteren Kollegin das neue Flexbüro bilden, über die neu geschaffenen Strukturen und wie das neue Modell einen Mehrwert für die Work-Life-Balance von Pflegefachkräften bieten kann.

Podcast #2 | Flexibles Arbeiten im FLEXPOOL

In der aktuellen Folge unseres Medizin-Podcasts blickt Moderatorin Loreen Sippel gemeinsam mit ihren beiden Gästen Imke Albowitz und Stefanie Gross auf die ersten Wochen des neuen Arbeitszeitmodells FLEXPOOL. Dabei geht es neben der Frage, ob das Team sein Versprechen der flexiblen Arbeitszeiten gehalten hat, auch konkret um die Frage, was Pflegefachkräfte dazu antreibt, in einem flexiblen Arbeitszeitmodell mit wechselnden Stationen arbeiten zu wollen - und was nicht.