Gesundheit zum Anfassen
Mit vielen Angeboten zum Ausprobieren und Mitmachen sowie jeder Menge Informationen rund um das Thema Gesundheit lockten am Wochenende über 50 Aussteller der Gesundheitsmesse „Vital 2018“ viele Besucher in die Schilde-Halle in Bad Hersfeld.
Im Eingangsbereich war ein großes „Behandlungszimmer“ aufgebaut: Das Klinikum Bad Hersfeld als Kooperationspartner der Messe, das Herz-Kreislauf-Zentrum Rotenburg, das Kreiskrankenhaus Rotenburg und die Orthopädie-Klinik Bad Hersfeld versetzten die Besucher so mitten in einen belebten Klinikalltag.
Dr. Markus Schmidt, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie am Hersfelder Klinikum, erklärte dort etwa, warum es so wichtig ist, rechtzeitig Halsschlagaderverengungen zu erkennen. Dazu legten sich viele Freiwillige vor Publikum auf die Behandlungsliege und ließen für alle am großen Bildschirm sichtbar mittels Ultraschall zeigen, wie es in ihrer Halsschlagader aussieht. Daneben führten Prof. Dr. Ulrich Wagner, Chefarzt der Klinik für Pneumologie vom Herz-Kreislauf-Zentrum Rotenburg, und Dr. Rainer Michulla, leitender Arzt an der Klinik, Bronchoskopien durch – allerdings an einer Übungspuppe. (Foto,Text: Vera Hettenhausen)
Hier finden Sie den kompletten Bericht aus der Hersfelder Zeitung vom 12.09.2018
Podcast #1 | Arbeite, wann du willst
Die erste Folge des Medizin-Podcasts des Klinikum Hersfeld-Rotenburg fokussiert ein neues Arbeitszeitmodell, das seinen Starttermin im November 2022 hat. Dazu spricht Moderatorin Loreen Sippel mit Maike Henning und Imke Albowitz, die gemeinsam mit einer weiteren Kollegin das neue Flexbüro bilden, über die neu geschaffenen Strukturen und wie das neue Modell einen Mehrwert für die Work-Life-Balance von Pflegefachkräften bieten kann.
Podcast #2 | Flexibles Arbeiten im FLEXPOOL
In der aktuellen Folge unseres Medizin-Podcasts blickt Moderatorin Loreen Sippel gemeinsam mit ihren beiden Gästen Imke Albowitz und Stefanie Gross auf die ersten Wochen des neuen Arbeitszeitmodells FLEXPOOL. Dabei geht es neben der Frage, ob das Team sein Versprechen der flexiblen Arbeitszeiten gehalten hat, auch konkret um die Frage, was Pflegefachkräfte dazu antreibt, in einem flexiblen Arbeitszeitmodell mit wechselnden Stationen arbeiten zu wollen - und was nicht.