Erstes Hygienesymposium

Der gut besuchte Durstewitzsaal im Herz-Kreislauf-Zentrum Rotenburg war Veranstaltungsort des ersten, unternehmensweiten Hygienesymposiums des Klinikums Hersfeld- Rotenburg.

Die Themenauswahl war topaktuell, die Referenten hochkarätig und die Diskussionen rund um die Vorträge zu den Themen  Erregerdiagnostik, angewandter Hygiene, Antibiotika-Therapie und Desinfektion wurden auch in den Pausen fortgeführt. „Für die Krankenhäuser der Zukunft wird das Hygienemanagement weiter an Bedeutung gewinnen“, so Dr. Tobias Hermann.  Dazu die Krankenhaushygienikerin des Klinikums Beate Erath: „ Die rege Beteiligung zeigt uns, dass wir mit unserem Angebot die Interessen der Teilnehmer im Kern getroffen haben. Bei den Herausforderungen der Zukunft an Hygieneregimes bieten Veranstaltungen wie diese eine gute Orientierungshilfe.“ „Nahezu die gesamte Bandbreite der Hygiene haben die Referenten PD Dr. C. Imirzalioglu  vom Universitätsklinikum Gießen-Marburg, Dr. E. Sattinger  von Bioscientia Ingelheim, Dr. R. Höhl aus dem Klinikum Nord in Nürnberg und Dr. T. Castor  von Schülke & Mayr in Norderstedt wissenschaftlich und mit vielen Beispielen aus der Praxis aufgegriffen“, so der Krankenhaushygieniker des HKZ, Timm Böcker. Die  abschließende Wertung des Hygiene-Teams: „ Gute Vorträge, lebhafte Diskussionen und eine gut besuchte Industrieausstellung. Insgesamt eine tolle Veranstaltung, daran werden wir anknüpfen.“

Podcast #1 | Arbeite, wann du willst

Die erste Folge des Medizin-Podcasts des Klinikum Hersfeld-Rotenburg fokussiert ein neues Arbeitszeitmodell, das seinen Starttermin im November 2022 hat. Dazu spricht Moderatorin Loreen Sippel mit Maike Henning und Imke Albowitz, die gemeinsam mit einer weiteren Kollegin das neue Flexbüro bilden, über die neu geschaffenen Strukturen und wie das neue Modell einen Mehrwert für die Work-Life-Balance von Pflegefachkräften bieten kann.