Ausstellung "Perspektivwechsel" am Klinikum Bad Hersfeld
Täglich kommen am Klinikum Bad Hersfeld in der Klinik für Psychiatrie Menschen zusammen, um in der Kunsttherapie kreativ zu gestalten.
Die Ausstellung „Perspektivwechsel“ im Foyer des Klinikums bietet einen Einblick in die Werke der Kunsttherapie. Die Ausstellung wird am 21.09.16 um 17:00 Uhr mit einer Vernissage eröffnet und ist zu den üblichen Öffnungszeiten des Klinikums zu besichtigen.
Kunst als Therapie?
Durch die Auseinandersetzung mit der eigenen Gestaltung und der Sensibilisierung für ihre Bedeutung entstehen neue Möglichkeiten in der Kommunikation mit sich selbst und mit anderen Menschen. Das entstandene Werk wird zum Spiegel der persönlichen Geschichte, des momentanen Empfindens, der Erkrankung und auch der aktuellen Handlungsweise.
Die Teilnehmer der Kunsttherapie können mögliche Bedingungen für die Entstehung von Erkrankungen erkennen und neue Bewältigungsstrategien entwickeln. „In der Kunsttherapie können verloren geglaubte Ressourcen und Fähigkeiten wiederentdeckt werden. Die Selbstheilungskräfte werden neu entwickelt und gezielt gestärkt. Durch das schöpferische Tun und die kunsttherapeutischen Begleitung kann der Gestaltende einen Perspektivwechsel vollziehen und das eigene Leben aus anderen Perspektiven wahrnehmen und neu gestalten.“ berichtet der Dipl. Kunsttherapeut M. Neumann aus seiner zehnjährigen Berufserfahrung.
Mit der Ausstellung „Perspektivwechsel“ der Kunsttherapie am Klinikum Bad Hersfeld können interessierte Betrachter diesen oft sehr persönlichen „Perspektivwechsel“ der Künstler betrachten und nachvollziehen.
Podcast #1 | Arbeite, wann du willst
Die erste Folge des Medizin-Podcasts des Klinikum Hersfeld-Rotenburg fokussiert ein neues Arbeitszeitmodell, das seinen Starttermin im November 2022 hat. Dazu spricht Moderatorin Loreen Sippel mit Maike Henning und Imke Albowitz, die gemeinsam mit einer weiteren Kollegin das neue Flexbüro bilden, über die neu geschaffenen Strukturen und wie das neue Modell einen Mehrwert für die Work-Life-Balance von Pflegefachkräften bieten kann.
Podcast #2 | Flexibles Arbeiten im FLEXPOOL
In der aktuellen Folge unseres Medizin-Podcasts blickt Moderatorin Loreen Sippel gemeinsam mit ihren beiden Gästen Imke Albowitz und Stefanie Gross auf die ersten Wochen des neuen Arbeitszeitmodells FLEXPOOL. Dabei geht es neben der Frage, ob das Team sein Versprechen der flexiblen Arbeitszeiten gehalten hat, auch konkret um die Frage, was Pflegefachkräfte dazu antreibt, in einem flexiblen Arbeitszeitmodell mit wechselnden Stationen arbeiten zu wollen - und was nicht.