Ausbildungsmesse 2015
Großer Andrang bei Ausbildungsmesse in der Schilde-Halle
Die ganze Vielfalt der Berufswelt in einen Raum gepackt – das haben die Macher der Ausbildungsmesse wieder geschafft, die am Freitagmorgen (20.03.2015) in der Bad Hersfelder Schilde-Halle eröffnet wurde.
Dichtes Gedränge herrschte bereits in den ersten Stunden an vielen Ständen. 68 Aussteller aus der Ausbildungsregion Hersfeld-Rotenburg sind in diesem Jahr dabei, um die Jugendlichen mit ihren Angeboten auf sich aufmerksam zu machen. Und das häufig auch ganz praktisch – schließlich lautet das Motto ja „Berufe zum Anfassen“.
Und wie man ein Unfallopfer richtig wiederbelebt, zeigten die Auszubildenden Petra Hummel und Marcel Becker vom Klinikum Bad Hersfeld an einer Puppe. Die Hemmschwelle für die vielen Schülerinnen und Schüler, die das Informationsangebot am ersten Messetag nutzten, war auch deshalb oft so niedrig, weil junge Auszubildende an den Ständen für ihre just ergriffenen Berufe werben. Schnell kam man so mit den fast Gleichaltrigen ins Gespräch.
Männer in der Pflege
„Wir brauchen mehr Männer in der Pflege“, sagt Marcel Becker, angehender Gesundheits- und Krankenpfleger. Das sei ein sehr guter Beruf – auch für Männer – schließlich sei er vielfältig und biete große Weiterbildungsmöglichkeiten, rührte er die Werbetrommel für seinen Berufsstand.
Die Messe sei seit ihrer Premiere 2008 kontinuierlich gewachsen, sagte Lars Ullrich von der Bad Hersfelder Filiale des Bildungsträgers SRH Berufliche Rehabilitation, die die Veranstaltung geplant und organisiert hat. Er dankte den Sponsoren, „die uns seit Beginn immer unterstützt haben“.
Gemeinsam mit den Vertretern des Landkreises, der Agentur für Arbeit, der Industrie- und Handelskammer sowie der Wirtschaftsförderung des Landkreises und der Kreishandwerkerschaft ging es dann auch auf den ersten Messerundgang.
Zeitgleich strömten bereits viele Schulklassen in die Schilde-Halle – „sogar eine Schule aus Melsungen ist angereist“, sagte Lars Ullrich erfreut über die große Resonanz.
Ansprechpartner
Podcast #1 | Arbeite, wann du willst
Die erste Folge des Medizin-Podcasts des Klinikum Hersfeld-Rotenburg fokussiert ein neues Arbeitszeitmodell, das seinen Starttermin im November 2022 hat. Dazu spricht Moderatorin Loreen Sippel mit Maike Henning und Imke Albowitz, die gemeinsam mit einer weiteren Kollegin das neue Flexbüro bilden, über die neu geschaffenen Strukturen und wie das neue Modell einen Mehrwert für die Work-Life-Balance von Pflegefachkräften bieten kann.
Podcast #2 | Flexibles Arbeiten im FLEXPOOL
In der aktuellen Folge unseres Medizin-Podcasts blickt Moderatorin Loreen Sippel gemeinsam mit ihren beiden Gästen Imke Albowitz und Stefanie Gross auf die ersten Wochen des neuen Arbeitszeitmodells FLEXPOOL. Dabei geht es neben der Frage, ob das Team sein Versprechen der flexiblen Arbeitszeiten gehalten hat, auch konkret um die Frage, was Pflegefachkräfte dazu antreibt, in einem flexiblen Arbeitszeitmodell mit wechselnden Stationen arbeiten zu wollen - und was nicht.